Firmengeschichte

1889 Eröffnung einer Handbuchbinderei mit Papierhandlung durch Friedrich Plöchl am 25.11.1889 in Freistadt, Hauptplatz 116
1892 Gründung des „Ersten Freistädter Grußkarten Verlages“. Fotos als Vorlagen wurden von Friedrich Plöchl selbst angefertigt
1903 Kauf und Umbau des Hauses 149 (heute Pfarrgasse 16)
1904 Eröffnung der Papierhandlung und Handbuchbinderei im Haus 149 in der Pfarrgasse
1916 Der als Nachfolger vorgesehene Sohn Fritz Plöchl ist im Ersten Weltkrieg gefallen
1925 Sohn Hermann Plöchl legt die Meisterprüfung für Buchbinder ab
1926 Hermann Plöchl erhält den Gewerbeschein für Landschaftsfotografie
1927 Hermann Plöchl übernimmt die Buchbinderei von seinem Vater. Die Papierhandlung führt Friedrich Plöchl bis zu seinem 80. Lebensjahr weiter (keine Pension).
1934 Am 25.11.1934 kauft Hermann Plöchl den damals der Vereinsdruckerei Steyr gehörenden Druckereibetrieb in Freistadt, Untere Waaggasse, die seit 1860 besteht.
1935 Übersiedlung der Druckerei in das Elternhaus von Hermann Plöchl, Pfarrgasse 149. Somit waren Buchbinderei, Druckerei, Papier- und Fotohandel im gleichen Haus untergebracht.
1943 Friedrich Plöchl, der Firmengründer, verstarb am 26.2.1943 im 81. Lebensjahr.
1943 – 1945 Betrieb und Geschäft wegen dem Krieg geschlossen.
1945 – 1946 Der 1. Stock des Hauses wurde von den Russen beschlagnahmt.
1949 Anschaffung einer Steindruck-Handpresse
1958
Aufstockung des Hauses
1960 Ing. Fritz Plöchl, der Sohn von Hermann Plöchl, übernahm die Druckerei. Hermann Plöchl führte Papierhandlung und Buchbinderei bis zu seiner Pensionierung 1969 weiter.
1962 Einführung eines neuen Druckverfahrens, des Offsetdruckes
1971 Kauf des Grundstückes in der Werndlstraße 2 und Beginn des Baues einer 600 m² großen Halle.
1972 Im Mai Übersiedlung des Druckereibetriebes in die neue Halle. Die Papierhandlung blieb in der Pfarrgasse.
1976 Weiterer Hallenausbau um 400 m²
1977 Erwerb einer Heidelberg Speedmaster im Format 70 x 100 cm mit Wendeeinrichtungen für beidseitigen Druck – die erste Maschine dieser Art in Österreich.
1979 Die Druckerei wurde um eine weitere Halle mit 1500 m² ausgebaut. Die gesamte Firmenfläche betrug nun 2400 m².
1989 Feier zum 100jährigen Firmenbestand am 25. November
1992 Schließung der Papierhandlung in der Pfarrgasse
1993 Am 1.1. übernahm Bernhard Plöchl den Druckereibetrieb.
1999 Umstellung auf 100% Ökostrom und Beteiligung am Windpark Spörbichl.
2002 Erwerb einer Heidelberg Speedmaster 4-Farben 70 x 100 cm
2005 Umstellung der Ölheizung auf Hackschnitzel
2007 Erwerb einer CTP-Anlage zur Druckplattenbelichtung und einer Schwarzweiß- und einer Farb-Digitaldruckanlage (Minolta)
2011 Elektroauto als Firmenauto
2012 Kauf einer Stanz- und Bindemaschine für Wire-O-Bindung (Kalender etc.)
2015 Kauf eines neuen Klebebinders (Horizon) und eines gebrauchten Sammelhefters Müller Martini mit 10 Stationen (Zeitschriften, Musiknoten etc.)

2021 Übernahme der Druckerei (inkl. Mitarbeiter) durch Daniel Fürstberger

2023 Veränderung zu einer Druck und Vertriebs Gesellschaft

2024 Salzkammergut Media als Produktionspartner und dadurch ein wesentlich vergrößertes Produktportfolio (von Broschüren über Kataloge, Verpackungen, Kunstdruck und Werbetechnik bis hin zu Plattendruck).

2024 Schwerpunkt auf regionales Verkaufsbüro in Freistadt mit Spezialausrichtung Digitaldruck